Ferienwohnung "Am Rennsteig"
|
SportlichesUnsere Vorschläge für Wanderungen und Radtouren sollen Ihnen eine Anregung geben, Thüringen und das Gebiet um Eisenach sporlich aktiv zu erleben. Beachten Sie, dass die Radrouten teilweise abseits asphaltierter Wege verlaufen und daher weniger für die Nutzung mit Rennrädern geeignet sind. Empfohlen werden Mountainbikes oder Trekkingräder. Zur Abkühlung oder Erholung können
Öffnungszeiten, und weitere aktuelle Informationen:
| |||||||
DrachenschluchtDie Drachenschlucht ist ein geologisches Denkmal im Naturschutzgebiet Wartburg-Hohe Sonne und beeindruckt ihre Besucher mit wildromantischen Felsen und Wasserläufen. Auf den ersten Metern im Annatal ahnt der Wanderer noch nicht, welch großartige Szenerie ihn erwartet. Bald jedoch verengt sich das etwa 1 km lange Kerbtal zuerst zur Schlucht, dann sogar zur Klamm, bis dann schließlich mehr als 10 m hohe, senkrechte Felswände bis auf 73 cm Abstand zusammenrücken. Unter den Holzbohlen des Pfades läuft der Marienbach, der den zahllosen Klüften im Gestein folgt und deshalb ständig seine Richtung ändert. Den 3 km langen Weg durch die Schlucht kann man entweder von der Hohen Sonne (direkt an der B 19) oder von der Sophienaue im Mariental begehen. Zu empfehlen ist auch der Pummpälzweg auf den man auf der Sängerwiese trifft. Die Wanderung kann von der Bushaltestelle Wartburgallee in Richtung Landgrafenschlucht und Ludwigsklamm fortgesetzt werden. Streckenlänge: |
![]() ![]() An der Drachenschlucht |
||||||
PummpälzwegDer Pummpälzweg verbindet die Wartburg und die Burg Frankenstein und ist eine touristische Attraktion zwischen den beiden Städten Eisenach und Bad Salzungen. Er überwindet mit einem ausgewogenen Höhenprofil Täler und Berge und verläuft ein Stück gemeinsam mit dem Rennsteig. An seiner Wegstrecke sind 22 Sagenstandorte vorzufinden, die mit Holzskulpturen von Holzbildhauerschülern der Schnitzschule Empfertshausen des Staatlichen Berufsbildungszentrums Bad Salzungen versehen sind. Die Infotafeln enthalten die Sagen von Wucke und Bechstein mit ihren Englisch- und Mundartübersetzungen, eine detaillierte Standortwanderkarte und andere Informationen. Streckenlänge: |
![]() ![]() Keltenbad in Bad Salzungen |
||||||
HainichDer Hainich wird von mehreren Radrouten durchquert und berührt, so lässt sich eine Strecke rund um den Nationalpark radeln. Ambitioniertere Radler wählen als Ausgangs- und Zielpunkt der Runde den Wanderparkplatz bei Creuzburg. Dieser ist an der B87 in Richtung Eisenach gelegen. Für eine kürzere Strecke kann auch am Nationalparkzentrum Thiemsdorf gestartet werden. Die Route führt über Ütteroda und Bischofroda an den westlichen Rand des Nationalparkes. Streckenlänge: |
![]() ![]() Einfahrt in den Hainich ![]() ![]() Weg im Hainich |
||||||
Fahrt im NessetalDie Strecke führt von Wutha-Farnroda über Sonneborn nach Goldbach. Ab hier geht es auf dem neu ausgebauten Nessetalradweg, einer alten Bahnstrecke, zurück in Richtung Eisenach. Steckenlänge: ca. 58 km |
![]() ![]() alter Bahnhof im Nessetal |
||||||
WerratalradwegDer Radweg entlang der Werra führt auf einer Länge von fast 300 km durch drei Bundesländer. Er beginnt in Fehrenbach und endet in Hann.Münden. Ein Großteil der Gesamtstrecke führt durch Thüringen. Von Eisfeld an in Richtung Eisenach besitzt der Radweg einen eher flachen Streckencharakter. Gut ausgebaute Streckenabschnitte lassen den Weg familienfreundlich werden. |
![]() ![]() Blick ins Werratal ![]() ![]() mittelalterliche Brücke bei Creuzburg samt Sankt Liboriuskapelle |
||||||
Bad Salzungen und Bad LiebensteinDie Kurstädte und ihre Umgebung sind für Wanderer und Radler ein empfehlenswertes Ziel für einen Ausflug. An ruhige Waldstrecken schließen sich die Kurorte an und bieten Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen zu erholen. Ein Spaziergang entlang des Burgsees in Bad Salzungen mit seiner Fontäne schließt die Rundstrecke ab. |
![]() ![]() Burgsee in Bad Salzungen |
||||||
Drei Gleichen - BurgentourEtwa 60 km Fahrtstrecke in Richtung Erfurt entfernt ist schon von Autobahn aus ein Ensemble aus drei alten Burgen zu sehen. Dabei handelt es sich um Burg Gleichen, Veste Wachsenburg und die Mühlburg. Die relativ geringen Entfernungen gestatten es, mit einer Strecke von etwa 18 km alle drei Burgen zu erwandern. Die Stecke kann auch von Radlern genutzt werden und wer es gern etwas weiter möchte, kann die Route bis Anrstadt erweitern. Die drei Burgen können alle besichtigt werden, auf der Veste Wachsenburg ist außerdem die Möglichkeit ein Restaurant zu besuchen. |
![]() ![]() Burg Gleichen ![]() ![]() Veste Wachsenburg |
||||||
Point Alpha WegIn Geisa befindet sich der sogenannte Point Alpha Weg, eine Wanderoute vom Ortskern in die umliegenden Berge hinauf zur Gedenkstätte Point Alpha. Auf 14 km führt die Stecke über Waldwege durch wunderschöne Natur hinauf zum Kreuz der Geisämter und weiter zur Gedenkstätte. Ambitionierte Radler mit Mountainbike können diese Runde auch mit dem Rad zurücklegen. |
![]() ![]() Kreuz der Geisämter ![]() ![]() Weg zur Gedenkstätte Point Alpha |
||||||
Ferienwohnung "Am Rennsteig" | Angela Jaentsch |
Alte Bahnhofstr. 3 | 99834 Gerstungen, OT Wolfsburg-Unkeroda | Telefon: 036925-61200 |